entwurf_24APR2008
DeutschEnglish

Was ist DIR?

Bei 3mix wird nach den Grundsätzen von DIR getaucht. DIR steht als Abkürzung für „Doing it right“ und ist die Weiterentwicklung des so genannten „Hogarthian“ – Prinzips. Besonders vorangetrieben wird der DIR-Style von der GUE, den „Global Underwater Explorers“ in Verbindung mit der Erforschung des „Woodville Karst Plain Project“ in WKPP.

Das DIR-Prinzip umfasst sowohl die Konfiguration der Ausrüstung, die Planung und Durchführung von Tauchprojekten, die Gasauswahl, als auch die persönliche Einstellung der Taucher selbst. auchen nach dem DIR-Prinzip bedeutet, das man sich in allen Bereichen an die Grundsätze von DIR hält. Wer nur Teile davon umsetzt ist ebenso wenig ein „DIR-Taucher“, wie man auch nicht ein bisschen schwanger sein kann.

Je früher man sich in seiner Tauchkarriere entscheidet, nach DIR zu tauchen, umso weniger Änderungen der Gepflogenheiten und der Ausrüstungen muss man in Kauf nehmen und teure Fehlinvestitionen in Material erspart man sich auch. DIR Grundsätze und Prinzipien machen nur als Gesamtes Sinn. Ergeben sich Probleme, so ist entweder nur ein Teil des DIR-Systems umgesetzt worden, oder man macht etwas falsch.

Einen Gutteil der DIR-Standarts kann man auf den unten angeführten Seiten im Netz nachlesen. Früher oder später ist es jedoch unumgänglich eine Ausbildung im Sinne von DIR zu machen, um in der Praxis zu erleben, wie DIR-Tauchen wirklich funktioniert und um die so genannten „Fundamentals“ der DIR-Prozeduren zu erlernen. Instruktoren die nach den strengen Richtlinien der GUE und damit im Sinne von DIR ausbilden findest du auf der GUE Homepage. Der DIR-Stil ist nicht die einzige Möglichkeit zu tauchen, wohl aber die umfassendste Einstellung dazu und auch diejenige, die sich für die unterschiedlichsten Tauchbedingungen am besten eignet.

 

In diesem Sinne viel Spaß beim Tauchen und immer gleich viele Aufstiege wie Abstiege.